mann arbeitet am tisch mit laptop

Höhenverstellbare Tische: Ist Stehen gesünder als Sitzen?

Es ist allgemein bekannt, dass ständiges Sitzen auf Dauer gesundheitsschädlich ist. Seit einigen Jahren sind deshalb höhenverstellbare Schreibtische im Trend. Aber ist es tatsächlich besser den ganzen Tag zu stehen, als sich in den Stuhl fallen zu lassen?

 

Als erfahrene Experten im Bereich Büroeinrichtung ist der höhenverstellbare Schreibtisch für uns schon lange nichts Neues mehr.

Wir möchten mit dir zusammen untersuchen, ob Sitzen wirklich so schädlich ist wie alle sagen und du lieber den ganzen Tag stehen solltest.

Bluthochdruck, Diabetes, Arteriosklerose, Thrombose und sogar manche Krebsarten (Quelle: Süddeutsche Zeitung) sollen Folgen des Sitzens sein. Das klingt so, als sei Sitzen das Schlechteste was man seinem Körper antun kann.
Aber ist es denn so viel besser die ganze Zeit zu stehen? Nein, denn eine dauerhaft aufrechte Haltung kann schnell zu Flüssigkeitseinlagerungen in den Beinen führen (Quelle: jobs-intensivpflege.de) und ebenfalls negative Folgeerscheinungen mit sich bringen. Die einzige Lösung ist also: Nie wieder Sitzen oder Stehen, nur noch auf der Couch liegen!
Kleiner Scherz! Dauerhaftes Liegen ist sogar noch schädlicher als alles andere.

junge sitzt am schreibtisch von büroland
Jetzt mal Klartext: So schlimm ist Sitzen doch nicht, oder?

Es ist absolut nicht schädlich sich hinzusetzen, auch das typische rumlümmeln am PC wird dich nicht sofort krank machen. Der Trick ist das Maß! Wie bei allem im Leben heißt es auch beim Sitzen: lieber in Maßen als in Massen.

Grundsätzlich ist Sitzen nicht gesundheitsschädlich und kann deshalb ohne schlechtes Gewissen genossen werden. Erst ein dauerhafter Zustand und damit eine dauerhafte Belastung für den Körper ist der Grund, weshalb die gesundheitlichen Bedenken keinesfalls zu ignorieren sind. Noch schlimmer wird es natürlich, wenn deine Sitzhaltung grundsätzlich schon falsch ist oder dein Arbeitsplatz nicht auf dich abgestimmt ist. Wie du deinen Arbeitsplatz perfekt für dich einstellen kannst, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

junge steht am Schreibtisch Büroland
Arbeiten im Stehen erhöht deine Aufmerksamkeit und Leistungsbereitschaft

Die aufrechte Position ist für uns Menschen eine natürliche Körperhaltung und unterscheidet uns von den Tieren. Bei der richtigen Körperhaltung werden dabei Rücken und Bandscheiben entlastet und dein gesamter Oberkörper wird mehr angespannt. Du trainierst sozusagen deine Oberkörpermuskulatur während deiner Arbeitszeit – Multitasking für Fortgeschrittene.

Ein weiterer positiver Effekt ist, dass du deinem Körper deutlich signalisierst: du bist jetzt wach und aktiv. Je aufrechter die Position, desto mehr merkt dein Organismus, dass er sich in einem Wachzustand befindet. Dementsprechend wirst du aufmerksamer und konzentrierter sein, und verringerst gleichzeitig die Gefahr müde zu werden.

Solltest du in deinem Arbeitsalltag nicht auf Absatzschuhe verzichten können oder wollen, müssen wir dir leider sagen, dass ein Stehtisch für dich fast gesundheitsschädlicher ist als konstantes sitzen. Die unnatürliche Fußhaltung und Belastung der Gelenke, wird schmerzhaft für dich sein. In dem Fall bleibt dir die Wahl zwischen sitzen oder Schuhe ausziehen.

Ein aktives Arbeiten an einem höhenverstellbaren Schreibtisch ist die beste Lösung.

Aus all den Studien, Interviews und Befragungen, die sich online finden lassen, ergibt sich ein Grundgedanke: der aktive Wechsel zwischen sitzen, stehen und laufen, ist die gesündeste Position am Arbeitsplatz. Wenn du die Möglichkeiten dazu hast, dann versuche die Höhe deines Schreibtisches regelmäßig zu verändern.

Es ist kein nervöser Tick alle 2 Stunden vom Stehen zum Sitzen zu wechseln und zwischendurch ein paar Schritte zu laufen, sondern eine gesundheitsfördernde Maßnahme, die dich vor Rückenschmerzen und anderen Beschwerden bewahrt.

Wenn du an einem Tisch mit fester Höhe arbeitest, dann solltest du versuchen jeden Gang zu Fuß zu erledigen. Ersetze das Telefonat durch einen Besuch beim Kollegen, nutze die Treppe und wenn möglich, nutze das Fahrrad für den Weg vom und zum Büro.

Auch abseits des Arbeitsplatzes darf die Bewegung nicht fehlen.

An den Tagen, an denen sich langes Sitzen nicht vermeiden lässt, raten wir dir dazu die versäumte Bewegung „nachzuholen“. Ein Training im Fitnessstudio, ein Spaziergang durch die Nachbarschaft oder jede andere Aktivität, bei der du körperlich aktiv bist, wird deinem Körper dabei helfen entstehenden Beschwerden entgegen zu wirken. Du kannst auch kurze Dehnübungen in deinen Alltag integrieren, um sicher zu stellen, dass du zum verdienten Feierabend frei von Rücken-, Kopf- oder Nackenschmerzen bist.

Wir hoffen, dass du gesund durch deinen Arbeitsalltag kommst. Falls du jetzt unbedingt mehr über einen höhenverstellbaren Schreibtisch erfahren möchtest, kontaktiere uns gern per Email unter info@bueroland-online.de, telefonisch unter 0371 38218-0 oder komme persönlich bei uns vorbei. Hier kannst du auch gleich einige unserer Ausstellungsstücke testen.